Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Gruppen
  • Termine
  • Wir über uns
    • Internationale Ausschüsse
    • Chronik
    • Förderer & Sponsoren
    • Freizeitheim Münchweiler
    • Vereinsheim
    • Grillplatz
    • Unsere Arbeit
    • Vorstandsämter
    • Downloads
    • JHV
  • Kontakt
    • Allgemeine Anfragen
    • Freizeitheim Münchweiler
    • Webmaster
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Chronik

2021

1. Essen für CVJM Weltweit

Umbenennung des Weltessens in Essen für CVJM Weltweit, im Rahmen der Umbenennung der Weltdienstarbeit des CVJM Westbundes.

1. Freizeit@Home

Zusammen mit dem CVJM Kreisverband Starkenburg veranstalten wir die Freizeit@Home.

Hausküche meets Großküche

Wir haben nun einen Konvektomaten für unsere Kocheinsätze.

Magarethe Fetzer (1923-2009) Memorial Hall

Das Vereinshaus unseres Partnervereins in Waterloo wird eröffnet und erhält den Namen der Frau unseres Vereinsgründers.

Magarethe Fetzer (1923-2009) Memorial Hall

Neue Heizung Münchweiler

Unser Freizeitheim in Münchweiler erhält eine Gasheizung.

Neue Heizung Münchweiler

2020

1. Online Mitarbeiterversammlung

Dank unserer Microsoft-Teams Lizenz können wir uns virtuell treffen.

1. Weltessen-to-Go

Erstmals gibt es unser Weltessen auch zum abholen.

Basar-in-der-Box

Da der Basar coronabedingt ausfallen muss kommt er in einer kleinen Kiste zu den Menschen nach Hause.

Basar-in-der-Box

Online Christmette

Wir veranstalten unsere traditionelle Christmette als Stream via Youtube.

Online Christmette

Turmblasen mit Drohnenflug

Während des Turmblasen auf der Dreifaltigkeitskirche werden unsere Bläser & Bläserinnen mittels Drohne aufgenommen.

Drohnenflug

2019

175-Jahre YMCA

Wir feiern das mit einem Straßenfest um unser Vereinsheim.

Grillplatzsanierung

Unser Grillplatz, an der alten Kläranlage, wird innerhalb von 2 Monaten modernisiert. Dabei helfen 20 Personen mit und leisten insgesamt 1000 ehrenamtliche Arbeitsstunden.

https://www.cvjm-eberstadt.de/inhalt/sanierung-grillplatz

Grillplatzsanierung

Neujahrsempfang 2.0

Zum ersten Mal erscheint die Fassade unseres Vereinshauses in bunten Farben.

Neujahrsempfang 2.0

Tag der Vereine - Darmstadtium

In Kooperation mit dem CVJM Arheilgen nehmen wir am Tag der Vereine teil.

Virtueller Rundgang

Das Heim kann jetzt auch virtuell begangen werden:

https://www.cvjm-eberstadt.de/inhalte/360.html

360-Grad-Rundgang

2018

Ludwig-Metzger-Preis

Wir erhalten den Ludwig-Metzger-Preis der Sparkasse Darmstadt für herausragendes Engagement in der christlich orientierten Jugendpflege.

Ludwig-Metzger-Preis

Sanierung Fäkaliengrube

Sanierung der undichten Fäkaliengrube unseres Freizeitheimes in Münchweiler.

Wassereis

Seit 2014 verteilen wir bei der Kerb Wassereis. Dieses Jahr verteilten wir 6.000 davon.

Wassereis

2017

Grillplatz

Die Sanierung des Grillplatzes startet.

Kooperation Begegnungscafe

Der CVJM Eberstadt beginnt eine Kooperation mit dem Begegnungscafe Eberstadt.

Lackierung der Feldküche

Die Feldküche wird neu lackiert und erstrahlt in neuem Glanz.

Lackierung der Feldküche

Refotour

Wir nehmen an der Refo-Tour des CVJM Deutschland teil.

Refotour

Spielfeld im Hof

Der Hof am Vereinsheim erhält verschiedene Spielfelder.

Spielfeld im Hof

Umgestaltung ASB-Hütte Münchweiler

Die ASB-Hütte unseres Freizeitheims in Münchweiler erhält neue Toiletten und einen neuen Abstellraum.

Umgestaltung ASB-Hütte Münchweiler

2016

1. Beteiligung am Spiel-und Sportfest

Wir beteiligen uns am Spiel- und Sportfest im Herrngarten mit Hockey.

Spiel-und Sportfest

1. Internationales Sommerfest

Wir beteiligten uns am Hofflohmarkt in der Ringstraße mit einem Internationalem Sommerfest. Es gab Casava-Chips, Stockbrot und Infotafeln zur internationalen Arbeit des CVJMs.

1. Internationales Sommerfest

25-jähriges Jubiläum ÖAK

Der Ökumenische Arbeitskreis feiert sein 25-jähriges Jubiläum.

25-jähriges Jubiläum ÖAK

Arbeitseinsatz Münchweiler

Die verfaulten Holzpalisaden werden durch eine Mauer ersetzt.

Arbeitseinsatz Münchweiler

Austausch zwischen Nationen

Eine Gruppe afghanischer Flüchtlinge traf sich mit zwei Jungen-Erwachsenen-Gruppen zum gemeinsamen Kochen von Bolani.

Austausch zwischen Nationen

Ballontag-Revival

Mit dem Ballontag-Revival ließen die jungen Mitarbeitenden eine alte Tradition wieder aufleben. Es gab ein Geländespiel und abschließend das „Ballonfinish“.

Ballontag-Revival

Entfernen 10-Jahre alter Blätter

Mit diesem Spezialwerkzeug wurde das Laub zwischen Anbau und Haus entfernt.

Entfernen 10-Jahre alter Blätter

Kleider für Flüchtlinge

Dieses Mal war unsere Kleidersammlung für Flüchtlinge in Darmstadt bestimmt und erbrachte ein Rekordergebnis von 4 Tonnen.

Kleider für Flüchtlinge

Kooperationspartner CVJM

Der CVJM ist Kooperationspartner der Stadt Darmstadt beim Stadtteilforum.

Kooperationspartner CVJM

Logo für Münchweiler

Das CVJM-Logo wurde am Freizeitheim in Münchweiler angebracht.

Neuer Vereinsbus

Mit Unterstützung der Dotterstiftung konnte ein neuer Vereinsbus angeschafft werden.

Neuer Vereinsbus

Sierra Leone ebolafrei

Sierra Leone ist ebolafrei und ein „Post-Ebola-Programm“ wird von unserem Partnerverein ins Leben gerufen.

Sierra Leone ebolafrei

Weltdienstessen Belarus

Dieses Mal wird das Weltdienstessen von den belarussischen Frauen, mit Unterstützung einiger Eberstädter Hände, übernommen. Es gab Krautwickel.

Weltdienstessen Belarus

„Neue“ Waldweihnacht

Diese Mal begann die Waldweihnacht mit Begrüßung am CVJM-Heim und es wurde ein neuer Platz verwendet, dessen Ereichbarkeit problemlos mit Kinderwagen und Co. möglich ist.

Waldweihnacht

2015

Analog vs. Digital

Der Wasserverbrauch in unserem Freizeitheim kann jetzt auch in Eberstadt abgelesen werden

Neue Sandsteinstufe

Der Seiteneingang unseres CVJM-Heims erhält eine neue Sandsteinstufe.

Neue Sandsteinstufe

Neuer Zaun Grillplatz

Unser Grillplatz neben der alten Kläranlage Eberstadts erhält einen neuen Zaun.

Neuer Zaun Grillplatz

Tagesraum Münchweiler

Der Tagesraum unseres Freizeitheimes in Münchweiler wird neu gestrichen.

Tagesraum Münchweiler

2014

1. Kerbeumzug mit Wassereis

Zum ersten Mal verteilt der CVJM beim Eberstädter Kerbeumzug Wassereis statt Saft.

1. Kerbeumzug mit Wassereis

25 Jahre „Fit für Kids und Konfis“

„Fit für Kids und Konfis“ eine Veranstaltung des CVJM Westbundes findet zum 25ten Mal statt.

Fit für Kids und Konfis

Brunnen Münchweiler

Um die Trinkwasserversorgung in Münchweiler zu gewährleisten, wird ein Brunnen gebohrt. In 40m Tiefe stoßen wir auf Wasser.

Brunnen Münchweiler

Sanierung Treppenhaus Münchweiler

Das komplette Treppenhaus in Münchweiler wird neu angelegt.

Sanierung Treppenhaus Münchweiler

Vereinsheim YMCA Waterloo

Das Haus unseres Partnervereins ist fertiggestellt und es kann jetzt mit der Einrichtung der Vereinsräume begonnen werden.

Vereinsheim YMCA Waterloo

2013

1. Konfinight

Die 1. Konfinight für die Konfirmanden der Eberstädter Gemeinden wird als Kurs im Konfirmanden „Kurs-Punkte-System“ angeboten.

Konfinight

Fertigstellung Dach Waterloo

Das Dach des Hauses unseres Partnervereins in Sierra Leone ist pünktlich vor der Regenzeit fertig geworden.

Dach Waterloo

Neue Gruppen

Die Affenbande und die Mini-Jungschar werden gegründet.

Affenbande und die Mini-Jungschar

Sanierung Holzzaun

Der Holzzaun am Heim wurde neu gestrichen.

Sanierung Holzzaun

Start einer Frauenfußballgruppe

Eine Frauenfußballgruppe gehört jetzt auch zum Angebot des CVJM.

Umbau Freizeitheim Münchweiler

In unserem Freizeitheim in Münchweiler wird der Fußboden der oberen Schlafräume abgeschliffen und die Küchendecke neu befestigt.

Umbau Freizeitheim Münchweiler

Verlängerung Partnerschaft

Die Partnerschaft mit dem YMCA Waterloo wird um 5 Jahre verlängert.

Verlängerung Partnerschaft

2012

1. Spielenachmittag

Der 1. Karten- und Brettspielnachmittag findet statt.

Spieletag

60 Jahre CVJM Eberstadt

Der CVJM feiert sein 60jähriges Jubiläum.

Kauf des CVJM-Heimes

Das Vereinsheim in der Schlossstraße 9 wird von der Stadt Darmstadt abgekauft.

2011

1. Tauffest am Woog

Wir kochten für 500 Leute das Mittagessen beim 1. Tauffest am Woog, dass von allen evangelischen Gemeinden durchgeführt wird.

25-jährige Partnerschaft Waterloo.

Feier der 25jährigen Partnerschaft beim YMCA Waterloo.

Waterloo

Weltkindertag in Darmstadt

Beteiligung mit Geschicklichkeitsspielen und Getränkeausschank beim Weltkindertag in Darmstadt.

Weltkindertag

2010

Neue Farbe für das CVJM-Heim

Neue Farbe für den großen Raum und die Fassade unseres CVJM-Heimes.

Farbe

Renovierung CVJM-Heim

Grundrenovierung des großen Raumes im CVJM-Heim.

2009

30 Jahre Weltessen

Seit über 30 Jahren wird das Weltdienstessen an jedem letzten Sonntag im Monat angeboten. Viele helfen dabei mit.

30 Jahre Weltessen und Tombola

Jubiläum „30 Jahre Weltessen“ im Ernst-Ludwig-Saal mit anschließender Tombola für den „Urlaub vom verstrahlten Alltag“.

Sanierung des Haussockels am Heim

Sanierung des Haussockels am Heim.

Umbau des Freizeitheimes Münchweiler

Großer Umbau des Freizeitheimes Münchweiler. Tausch des im Erdgeschoss liegenden Tagesraumes mit den im ersten Obergeschoss befindlichen beiden Schlafräumen.

Umbau

2008

Christival in Bremen

Ziel des christlichen Jugendkongresses ist es die Teilnehmer, zu sozialer Verantwortung und ehrenamtlicher Arbeit in Kirche und Gesellschaft, zu ermutigen und befähigen. Aber vorallem sich als Christen zu treffen und auszutauschen.

ÜuU20

"Über-und-Unter-20" so nennt sich der Versuch, das Miteinander der unter und über 20-jährigen Mitarbeitenden unseres Vereins zu vertiefen.

2007

Renovierung des Clubraums

Renovierung des Clubraums.

2006

20-jähriges Jubiläum Waterloo

Feier des 20jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit dem YMCA Waterloo in Eberstadt.

Jubiläum

40 Jahre Waldweihnacht.

Schon seit 40 Jahren feiern wir Waldweihnacht.

Fahrerhaus der Feldküche

Renovierung des Fahrerhauses der Feldküche.

Feuerstellendach Münchweiler

Erneuerung des Feuerstellendaches beim Freizeitheim Münchweiler.

2005

Kocheinsatz beim KOMMT–Festival

Kocheinsatz mit der Feldküche für 650 Jungscharler beim KOMMT–Festival des CVJM in Kassel.

Kocheinsatz

2004

„Kirchennacht“ in Eberstadt.

„Kirchennacht“ in Eberstadt.

Kirchennacht

2003

Toiletten in Münchweiler

Vergrößerung der Toiletten im Freizeitheim Münchweiler und Bau einer „Müllstation“ neben dem Heim in Eberstadt.

„2003. Das Jahr der Bibel“

Beteiligung an den Aktionen des Ökumenischen Arbeitskreises Eberstadt zu „2003. Das Jahr der Bibel“.

Jahr der Bibel

2002

50-jähriges Jubiläum

Der CVJM Eberstadt feiert sein 50-jähriges Jubiläum.

2001

Bürgerpreis der Stadt Darmstadt

Der Bürgerpreis der Stadt Darmstadt für besondere soziale Verdienste wird verliehen. Gewürdigt werden die Erholungsmaßnahmen für die von der Tschernobylkatastrophe betroffenen Kinder Weißrusslands.

Bürgerpreis

Waschräume Münchweiler

Die Waschräume des Freizeitheimes Münchweiler werden vollständig neu gestaltet.

2000

200. Dritte-Welt-Essen

Im Mai findet das 200. Dritte-Welt-Essen statt. 

CVJM-Arbeit in Weißrussland.

Beginn der CVJM-Arbeit in Wischnewa/Weißrussland.

1999

Jungschar in Weiterstadt

In Weiterstadt entsteht eine neue Jungschargruppe.

Küchenumbau CVJM-Heim

Die kleine Küche im CVJM-Heim genügt den Anforderungen nicht mehr, daher wird der Kaminraum neu konzipiert und benutzerfreundlich zu Küche/Aufenthaltsraum umgebaut.

Küchenumbau

1998

Latwerge kochen

Zum 150jährigen Jubiläum des CVJM-Westbundes werden 150 Gläsern Latwerge nach altem Rezept gekocht. 

Sanierung Münchweiler

Aufwendige Sanierung der Küche des Freizeitheimes.

1994

Abwassergrube in Münchweiler

Errichtung einer neuen Abwassergrube am Freizeitheim Münchweiler.

Jungschararbeit in Pfungstadt

Anmietung eines Raumes und Beginn der Jungschararbeit in Pfungstadt (bis 2001).

1992

"Jahr mit der Bibel"

Der CVJM beteiligt sich an den Veranstaltungen zum „Jahr mit der Bibel“ in Eberstadt.

Urlaub vom verstrahlten Alltag

Die ersten Kinder, aus den von der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl betroffenen Gebieten Weißrusslands, erholen sich im Rahmen der Aktion „Urlaub vom verstrahlten Alltag“ in Eberstadt.

Urlaub vom verstrahlten Alltag

1991

Gründung des Ökumenischen Arbeitskreises

Gründung des Ökumenischen Arbeitskreises, aus Anlass des bevorstehenden "Jahres mit der Bibel" auf Initiative des CVJM Eberstadt, zusammen mit den drei evangelischen und zwei katholischen Gemeinden sowie der Stadtmission.

Verlängerung Partnerschaft YMCA Waterloo

Die seit 1986 bestehende Partnerschaft wurde um weitere 5 Jahre verlängert.

1989

Öffnung des CVJM-Heimes

Öffnung des CVJM-Heimes im Dezember zur Unterbringung von Besuchern aus der damaligen „DDR“.

1988

Jugendwoche

Jugendwoche mit Rainer Rehbein in Eberstadt-Süd.

Jugendwoche

Renovierung der Feldküche

Bei einer aufwendigen Renovierung der Feldküche werden alle Eisenblechteile durch Aluminium ersetzt und verrostete Träger ausgewechselt.

1987

Beginn der Ten-Sing-Arbeit

Nach einem Starterprojekt beginnt die Ten-Sing-Arbeit (bis 1992).

Ten-Sing

Dritte-Welt-Laden

Der Dritte-Welt-Laden hat zum ersten Mal geöffnet (bis 2002).

1986

Tagesraum in Münchweiler

Das Freizeitheim Münchweiler erhält einen zweiten Tagesraum (Abbau der ehemaligen ASB-Rettungswache in Eberstadt in Eigenhilfe und Aufbau in Münchweiler).

ASB-Hütte

1985

Stromversorgung in Münchweiler

Anbindung des Freizeitheimes Münchweiler an die Stromversorgung.

1983

Beginn der Partnerschaft

Beginn der Partnerschaft zwischen dem YMCA Waterloo in Sierra Leone/Westafrika und dem CVJM Kreisverband Starkenburg (ab 1986 Übergang der Partnerschaft auf den CVJM Eberstadt).

Partnerschaft

Erwerb unseres Freizeitheims

Das Freizeitheim des CVJM Pirmasens nahe Münchweiler/Westpfalz, ein romantisch gelegenes ehemaliges Bahnwärterhaus, kann günstig erworben werden.

Münchweiler

Jungschar in Eberstadt-Nord

In Eberstadt-Nord (Frankensteinschule) trifft sich nach den Ferienspielen eine Jungschargruppe.

1980

Jugendwoche

Jugendwoche mit Ulrich Parzany in der Jahnturnhalle.

1979

Beginn der Dritte-Welt-Arbeit

Eine Gruppe Jugendlicher informiert an einem Stand über die Probleme der „Dritten Welt“ und führt eine Sammel- und Verkaufsaktion durch. Das ist der Startschuss für die Dritte-Welt-Arbeit.

Sammel- und Verkaufsaktion

Erstes Dritte-Welt-Essen

An jedem letzten Sonntag im Monat gibt es im CVJM-Heim ein einfaches Mittagessen für einen fairen Preis. Der Überschuss fließt in Entwicklungsprojekte ein.

Dritte-Welt-Essen

Gerhard-Hauptmann-Haus

Der CVJM Eberstadt übernimmt die Bewirtschaftung des Gerhard-Hauptmann-Hauses in Scharbach (bis 1983).

1977

Anmietung eines Freizeitheims

Ein altes katholisches Pfarrhaus wird in Wald/Ostallgäu gemietet und als Freizeitheim eingerichtet (bis 1979).

1974

Aufbau einer CVJM-Arbeit in Seeheim

In Seeheim (heute ein selbstständiger Verein, http://www.cvjm-seeheim.de) beginnt der Aufbau einer CVJM-Arbeit.

Beginn der CVJM-Arbeit in Nieder-Beerbach

Auch in Nieder-Beerbach beginnt der Aufbau einer CVJM-Arbeit.

Kauf der zweiten (heutigen) Feldküche

Kauf der zweiten (heutigen) Feldküche, eines vom Bundesgrenzschutz ausgemusterten Küchenwagens (Baujahr 1955).

1973

Aufstellung und Einweihung der „Norwegerhütte“

Aufstellung und Einweihung der „Norwegerhütte“ auf dem Gelände Schloßstraße 9.

Norwegerhütte

Jugendwoche in Eberstadt

Im Odeon-Kino findet mit Klaus-Jürgen Diehl und Siegfried Fietz eine Jugendwoche statt.

Jugendwoche

1968

Einweihung des CVJM-Heimes

Einweihung des CVJM-Heimes in der Schloßstraße 9 unter Mitwirkung des in diesem Jahr gegründeten Chores.

Einweihung

1967

Beginn der CVJM-Arbeit in Bickenbach und Balkhausen

Auch in Bickenbach (heute ein selbstständiger Verein, http://www.cvjm-bickenbach.de) und Balkhausen beginnen Eberstädter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der CVJM-Arbeit.

Mietung des heutigen Vereinsheims

Ein eigenes Heim ist gefunden. Der ehemalige Faselstall in der Schloßstraße 9 wird von der Stadt Darmstadt angemietet und mit dem arbeitsreichen Umbau begonnen.

Vereinsheim

1966

Die erste Waldweihnachtsfeier findet statt.

1965

Aufbau der CVJM-Arbeit in Zwingenberg

Eberstädter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beginnen mit dem Aufbau der CVJM-Arbeit in Zwingenberg (heute ein selbstständiger Verein, http://www.cvjm-zwingenberg.de).

Beginn der Mädchenarbeit

Kauf der ersten Feldküche

Für Verpflegungseinsätze wird die erste Feldküche gekauft (bis 1973).

Feldküche

Nutzung der Georgenschule (Zigarrenkiste)

Die Stadt Darmstadt stellt die Georgenschule (Zigarrenkiste) mit insgesamt 4 Schulräumen zur Verfügung (bis 1968).

1963

Beginn der Arbeit in den Räumen der Christuskirchengemeinde als CVJM Eberstadt-Nord

Zusätzlich beginnt die Arbeit in den Räumen der Christuskirchengemeinde als CVJM Eberstadt-Nord. Nach Konfirmandenfreizeiten entstehen 2 Jugendgruppen (bis 1968).

1960

Nutzung einer alten Blechbaracke

Da die Teilnehmerzahl wächst, wird eine alte Blechbaracke (90 qm), die früher als Übergangswohnheim diente, vom Diakonischen Werk gekauft, abgebaut und wieder an der Kläranlage aufgebaut (bis 1967) (heutiger Grillplatz).

Blechbaracke

1956

Beginn der Jungschararbeit

Gründung des Posaunenchores

Posaunenchor

1955

Errichtung des ersten Vereinsheims

Errichtung des ersten Vereinsheims (12qm) im Garten der Schloßstraße 20 (bis 1960).

Vereinsheim

1952

Vereinsgründung

Der CVJM Eberstadt wird von Helmut Fetzer (1922 - 1982) gegründet.

Die ersten Gruppenstunden finden in einer Waschküche in der Schloßstraße 20 statt. Im Sommer trifft man sich in einem Gartenhäuschen. Nachdem regelmäßig 15 Jugendliche zu den Gruppenstunden kommen, kann an einem Abend pro Woche der Rathaussaal genutzt werden (bis 1955).

Helmut Fetzer

Neue Beiträge

Einladung zum Essen für CVJM Weltweit
Einladung zum Essen für CVJM Weltweit
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Waldweihnacht
Einladung zum Essen für CVJM Weltweit

Anstehende Termine

Grundkurs in Herbstein (01.04.2023 00:00)

Arbeitseinsatz in Münchweiler (22.04.2023 00:00)

CVJM Eberstadt

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt