Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Gruppen
  • Termine
  • Wir über uns
    • Internationale Ausschüsse
    • Chronik
    • Förderer & Sponsoren
    • Freizeitheim Münchweiler
    • Vereinsheim
    • Grillplatz
    • Unsere Arbeit
    • Vorstandsämter
    • Downloads
    • JHV
  • Kontakt
    • Allgemeine Anfragen
    • Freizeitheim Münchweiler
    • Webmaster
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Ausflugstipps rund um das Freizeitheim Münchweiler

Seit 1984 führen Gruppen des CVJM Eberstadt in unserem Freizeitheim Münchweiler Freizeiten durch. Als Ergebnis von unzählbar vielen Ausflügen und Freizeitaktivitäten erfolgt hier eine Auflistung selbst erprobter Ausflugsziele (in der Reihenfolge nach Entfernung vom Freizeitheim), mit Angaben zu Entfernung (geschätzt), Alterseignung und evtl. Kosten (ohne Gewähr). Näheres bei der jeweiligen Einrichtung erfragen.

  

Spielpark Teufelstisch in Hinterweidenthal (Naturdenkmal, Kletterfelsen, Minigolf, Spielplatz)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 5 / 15, direkt zu Fuß 30
Kosten: Nur für Minigolf

 

„Rohrwoog“ in Hinterweidenthal (schön gelegener romantischer Badesee)

Alterseignung: ab 2 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 10 / 3, direkt zu Fuß 30
Kosten: Eintritt frei

 

Felsenlandbad in Dahn (Hallen- und Freibad, Erlebnisbad, Wasserrutschen)

Alterseignung: ab 1 Jahr
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 15 / 2
Kosten: günstiger Eintritt

 

„Dynamikum“ in Pirmasens (sehr empfehlenswertes pädagogisch wertvolles Mitmachmuseum)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 15 / 2
Kosten: Eintritt

 

Westwallmuseum in Pirmasens/ Niedersimten (Militärgeschichte, Fahrzeuge, Bunker)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 15 / 2
Kosten: Eintritt

 

„WAWI Schokolade“ in Pirmasens (Werksbesichtigung und Fabrikverkauf)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 15 / 2
Kosten: Eintritt frei

 

Burg Gräfenstein in Merzalben (Felsenburgruine mit Felsenkammern)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 15 / 5, direkt zu Fuß 30
Kosten: Eintritt frei

 

Burg Altdahn in Dahn (riesige Felsenburgruine mit Felsenkammern)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 15 / 5
Kosten: Eintritt für die Burganlage ist frei, Eintritt nur für das Burgmuseum

 

Burgeninformationszentrum in Lemberg (Felsenburgruine mit informativem Dokumentationszentrum)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 15 / 5
Kosten: Eintritt frei

 

Brunnenstollen in Lemberg (sehenswerter mittelalterlicher Bergbau, beeindruckend)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 15 / 5
Kosten: günstiger Eintritt (Führung mit Voranmeldung)

 

Falkenburg in Wilgartswiesen (Felsenburgruine mit beeindruckender Aussicht)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 15 / 15
Kosten: Eintritt frei

 

Burg Drachenfels in Busenberg (Felsenburgruine mit Felsenkammern)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 20 / 5
Kosten: Eintritt frei

 

„Museum unterm Trifels“ in Annweiler (Museum zur Burg- und Stadtgeschichte)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 20 / 5
Kosten: Eintritt

 

Burg Trifels in Annweiler (sehenswerte Kaiserburg mit echter Schatzkammer)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 20 / 10
Kosten: Eintritt

 

Luitpoldturm bei Hermersbergerhof (Aussichtsturm auf dem Weißenberg, beeindruckende Rundsicht)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 20 / 10
Kosten: Eintritt
frei

 

Altschlossfelsen bei Eppenbrunn (traumhafte Sandsteinfelsengruppe mit Besiedlungsresten)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 20 / 25
Kosten: Eintritt frei

 

„Saarbacher Hammer“ in Fischbach (schön gelegener Badesee)

Alterseignung: ab 2 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 25 / 0
Kosten: Eintritt frei

 

Biosphärenhaus in Fischbach (Naturmitmachausstellung, Wald- und Wasserlehrpfad, Baumwipfelpfad)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 25 / 2
Kosten: Eintritt für Ausstellung und Baumwipfelpfad

 

Burg Berwartstein in Erlenbach (bewohnte und vollständig erhaltene mittelalterliche Burg)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 25 / 5
Kosten: Eintritt für Burgführung (Voranmeldung nicht erforderlich)

 

Wandern im Karlstal bei Trippstadt (sehenswerter wildromantischer Landschaftspark)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 25 / 5
Kosten: Eintritt frei

 

St. Anna Bergwerk Nothweiler (mittelalterliches Besucherbergwerk mit Führung)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 25 / 10
Kosten: Eintritt für Führung (Voranmeldung nicht erforderlich)

 

Bärenhöhle Rodalben (größte natürliche Felsenhöhle der Pfalz, sehenswert)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 25 / 20
Kosten: Eintritt frei


Landau Innenstadt (Stadtbummel, historische Gebäude, Festungsreste)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 30 / 0
Kosten: Eintritt frei

 

Kurpark Elmstein im Elmsteiner Tal (Minigolf, Wassertreten, Turnierbillard)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 30 / 2
Kosten: Nur für Minigolf und Turnierbillard

 

Burg Fleckenstein an der Grenze zu Frankreich (Felsenburgruine mit Felsenkammern)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 30 / 5
Kosten: Eintritt

 

Westwallmuseum in Bad Bergzabern (Militärgeschichte, Fahrzeuge, Ausrüstung, Bunker, sehenswert)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 35 / 0
Kosten: Eintritt

 

Kloster und „Historama“ in Hornbach (multimediales Museum, Klosterruine, Klostergarten)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 35 / 2
Kosten: Eintritt

 

Hambacher Schloss in Neustadt/ Hambach (Nationale Gedenkstätte, Museum)

Alterseignung: ab 12 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 35 / 5
Kosten: Eintritt frei

 

„Designer-Outlet“ in Zweibrücken (Shoppingmeile, Bekleidung namhafter Hersteller)

Alterseignung: ab 12 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 35 / 5
Kosten: Eintritt frei

 

Eisenbahnmuseum in Neustadt (Museumslokschuppen, Modellbahn, Dampflokfahrten)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 40 / 2
Kosten: Eintritt

 

Römermuseum in Homburg/ Schwarzenacker (Archäologiemuseum, rekonstruierte Römersiedlung)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 40 / 2
Kosten: Eintritt

 

Landesgartenschaugelände in Kaiserslautern (Spielpark, Blumenpark, Dinosaurier)

Alterseignung: ab 0 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 40 / 5
Kosten: Eintritt


Straßenmuseum Germersheim (Geschichte des Straßenbaus, Baumaschinen, Fahrzeuge)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 45 / 0
Kosten: Eintritt

 

Maginotlinie Schoenenbourg (französische Grenzbefestigung 2. Weltkrieg)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 45 / 2
Kosten: Eintritt aber keine Führung (man erkundet alleine ca. 3 km Unterwelt)

 

Maginotlinie Lembach (französische Grenzbefestigung 2. Weltkrieg)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 45 / 2
Kosten: Eintritt für Führung

 

Schlossberghöhlen Homburg (größte Buntsandsteinhöhlen Europas, äußerst sehenswert)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 50 / 5
Kosten: Eintritt

 

Festung in Bitche (französische Festung des 17. - 19. Jahrhundert mit Multimediashow)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 55 / 5
Kosten: Eintritt

 

Barockstadt Blieskastel (bummeln durch das 18. Jahrhundert, schöne Altstadt)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 55 / 5
Kosten: Eintritt frei

 

Maginotlinie Simserhof (französische Grenzbefestigung 2. Weltkrieg, Multimediaschau)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 60 / 2
Kosten: Eintritt

 

Europäischer Kulturpark Reinheim (sehenswerter Archäologiepark auf den Spuren der Kelten u. Römer)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 60 / 2
Kosten: Eintritt für Keltengräber/ Römerbäder/ Museum, Zugang zum Gelände ist frei

 

Maginotlinie Fort Casso (besonders sehenswerte französische Grenzbefestigung 2. Weltkrieg)

Alterseignung: ab 8 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 65 / 2
Kosten: günstiger
Eintritt, tolle Führung

 

Bergtierpark Potzberg (Wild- und Kleintierzoo, Greifvogelschau, Spielplatz)

Alterseignung: ab 4 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 65 / 5
Kosten: günstiger Eintritt

 

„Gondwana Park“ in Landsweiler/ Reden (sehenswerter prähistorischer Park/ Urweltausstellung)

Alterseignung: ab 6 Jahre
Entfernung (Auto / Fußweg in Minuten): 70 / 2
Kosten: Eintritt

 

Außerdem ist auf diese tolle Broschüre hinzuweisen! Eine Vielzahl von Ideen und Anregungen auf 70 Seiten für eine Freizeit oder einen Urlaub in der Südpfalz. 

Den Link zum Download findet Ihr hier auf der Homepage in der "Münchweilerabteilung" unter
www.cvjm-eberstadt.de/inhalt/freizeitheim-muenchweiler#links, 
oder direkt unter
www.pirmasens-land.de/images/bgi/dld/8112005_11514_SWP_AUSFLUG.pdf
Die TOURIST-INFORMATON SÜDWESTPFALZ sendet die Broschüre auch gratis zu, siehe dazu:
www.pirmasens-land.de/p/dt1.asp

 

Unserer Geschichte von
1952 bis heute.

Chronik öffnen

Neue Beiträge

Einladung zum Essen für CVJM Weltweit
Einladung zum Essen für CVJM Weltweit
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Waldweihnacht
Einladung zum Essen für CVJM Weltweit

Anstehende Termine

Grundkurs in Herbstein (01.04.2023 00:00)

Arbeitseinsatz in Münchweiler (22.04.2023 00:00)

CVJM Eberstadt

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt